Meine Arbeit
In der ersten Therapieeinheit erstellen wir den physiotherapeutischen Erstbefund, dabei arbeite ich mit der Befundaufnahme nach dem Maitland- Konzept.
Im gemeinsamen Gespräch schauen wir uns das Verhalten Ihrer Beschwerden in verschiedenen Alltagssituationen an. Danach überprüfen wir, angepasst an Ihre Beschwerden, die aktive und passive Beweglichkeit von Gelenken. Je nach aktueller Situation wird der Befund durch weiterführende Untersuchungen, wie zum Beispiel die Untersuchung des Nervensystems ergänzt.
So wird ein Eindruck gewonnen, ob es sich um ein akutes, stark schmerzhaftes Problem handelt, bei dem mit geringerer Behandlungsintensität begonnen werden sollte oder z.B. um ein endgradiges Problem, das mit mehr Intensität behandelt werden kann.
Ziel ist es, beitragende Faktoren und Körperbereiche für Ihre Beschwerden genauer einzugrenzen.
Je nach Befund behandle ich im weiteren Therapieverlauf mit Behandlungstechniken aus der manuellen Therapie, der CranioSacral-Therapie, der Triggerpunkt-Behandlung und mit visceralen Techniken. Wichtig ist mir dabei die vertrauensvolle Zusammenarbeit, durch die wir jeweils ihren aktuellen Stand und die weitere Vorgehensweise besprechen können.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind der orthopädische und unfallchirurgische Fachbereich sowie Sportverletzungen.

